Abbruch
Abbruch versteht sich als Überbegriff für die vollständige oder teilweise Beseitigung von Bauwerken aller Art. Vom Kleinstabbruch bis zum Abbruch ganzer Chemiewerke sind wir für Sie aufgestellt.

Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Demontage
Demontage ist der Abbruch unter weitestgehendem Erhalt der Bauteile. Hierbei werden Verbindungen gelöst oder Schweißnähte aufgetrennt. Die Bauteile werden durch Kräne herausgehoben oder durch Hebezeuge abgelassen. Soweit gewünscht kann die weitere Verwendung der Bauteile sichergestellt werden.

Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Sprengtechnik
Sprengtechnik ist eine spezielle Form des Abbruchs mit dem Ziel, das abzubrechende Gebäude einstürzen zu lassen, um die nachfolgenden Arbeiten ebenerdig fortsetzen zu können (Abbruchsprengung), oder eine Technik um massive Bauteile/Fels aufzulockern (Lockersprengung).

Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Gefahrstoffsanierung
Gefahrstoffsanierung ist die Befreiung der Gebäudesubstanz von gesundheits- oder umweltgefährdenden Schadstoffen. Zielsetzung ist die anschließende Weiternutzung oder der gefahrlose Abbruch des Gebäudes.

Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Entsorgung / Schrottvermarktung
Beim Abbruch anfallende Materialien unterscheiden sich in Wertstoffe und Abfälle. Aus der Vermarktung von Wertstoffen wie Schrotten und Metallen entstehen Erlöse, die Ihnen zugute kommen. Die systematische Trennung und Sortierung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern mindert Ihre Kosten durch die Wahl des jeweils idealen Entsorgungswegs.

Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier
Ingenieurleistungen
Ein Abbruch will geplant sein. Unsere Ingenieure sind Ihre Anprechpartner für die Belange der Aufsichts- und/oder Genehmigungsbehörde. Nur durch eine gut vorbereitete Maßnahme lässt sich ein sicherer und fristgerechter Abbruch sicherstellen.
